Am Sonntagmittag kam es zu einem ausgedehnten Scheunenbrand im Bremer Blockland. Bereits zu Einsatzbeginn wurden u.a. der Fernmeldedienst der Freiwilligen Feuerwehren in Bremen alarmiert, dem zwei unserer Kameraden angehören. Zusätzlich wurde unser Wehrführer in seiner Funktion als Bereichsführer zur Einsatzstelle alarmiert, um in der Einsatzleitung an der Einsatzstelle als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren mitzuwirken.
Zu 17 Uhr wurde dann eine Gruppe mit dem LF 20 KatS zur Ablösung alarmiert. Dort wurden wir für umfangreiche Nachlöscharbeiten eingesetzt. Gegen 02.30 Uhr konnte nach den Aufräumarbeiten am Gerätehaus der letzte Kamerad das Gerätehaus verlassen.
Kaum zwei Stunden nach dem letzten Einsatz wurden wir erneut alarmiert. Sicherlich waren einzelne Kamerad:innen verwundert, als diese auf den digitalen Meldeempfänger das Einsatzstichwort sahen: Wieder ein „Gasgeruch“. Diesmal im Osterholzer Ortsteil Ellenerbrok-Schevemoor. Kurz nach unserem schnellen Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir von der Feuer- und Rettungswache 3 vor Ort entlassen.
Am Abend wurden wir pünktlich zur Primetime zu unserem 50. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Im Osterholzer Ortsteil Tenever wurde eine Gasausströmung bzw. wahrnehmbarer Gasgeruch gemeldet. Wir rückten mit beiden Löschfahrzeugen zügig zur Einsatzstelle aus, sodass wir kurz nach der Feuer- und Rettungswache 3 der Berufsfeuerwehr eintrafen. Während der Erkundung blieben wir für circa eine Stunde vor Ort im Bereitstellung. Im Anschluss konnten wir wieder einrücken.
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Nach gut 13 Stunden und 21 Einsätzen waren die letzten Arbeiten erledigt und die Kamerad:innen konnten in den Feierabend starten.
Nachdem es bereits von Dienstag auf Mittwoch zu zehn unwetterbedingten Einsätzen kam, war es in der heutigen Nacht wieder so weit. Um 02.10 Uhr alarmierten uns die Meldeempfänger. An sämtlichen Einsatzstellen im Bereich Findorff mussten wir uns um vollgelaufene Keller(-anlagen) kümmern.
Zurzeit wird der Feuerwehr viel Dank zugesprochen. Aber auch wir als Freiwillige Feuerwehr müssen an dieser Stelle Danke sagen. Danke an unsere Familien, Arbeitgeber:innen und Bürger:innen. Unseren Familien und Arbeitgeber:innen dafür, dass sie uns regelmäßig zu Einsätzen loseilen lassen. Und den Bürger:innen für die teilweise grandiose Verpflegung an den Einsatzstellen. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Unser Highlight war der Kindergarten "Familien in Findorff e.V.":
Während wir den Keller leerpumpen mussten, haben eine Etage darüber viele kleine Bäckermeister:innen extra nur für uns Bananenbrot gebacken! Das war ein absoluter Gaumenschmaus!
Am heutigen Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum im Osterholzer Ortsteil Blockdiek alarmiert. Nach dem Ausrücken unseres ersten Löschfahrzeugs kam die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, sodass wir wieder einrücken konnten.
Am Samstagabend wurden wir zu einem Feuer im Osterholzer Ortsteil Blockdiek alarmiert. Wir sind mit 15 Kameraden, davon 12 Atemschutzgeräteträger, und beiden Löschfahrzeugen zur Einsatzstelle ausgerückt. Nach den Einsatzmaßnahmen wurde unser zweites Löschfahrzeug noch zu einer Tierrettung nach Bremen-Mahndorf alarmiert.
Am Samstagabend wurden wir zu einem Feuer im Osterholzer Ortsteil Blockdiek alarmiert. Wir sind mit 15 Kameraden, davon 12 Atemschutzgeräteträger, und beiden Löschfahrzeugen zur Einsatzstelle ausgerückt. Nach den Einsatzmaßnahmen wurde unser zweites Löschfahrzeug noch zu einer Tierrettung nach Bremen-Mahndorf alarmiert.
Am heutigen Vormittag wurden wir im Rahmen unserer Tagesalarmierung zu einem Feuer im Stadtteil Mahndorf alarmiert. Wir sind mit 13 Kamerad:innen, niegelnagelneuen Einsatzhelmen und beiden Löschfahrzeugen zügig zur Einsatzstelle ausgerückt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle in Niedersachsen liegt. Es erfolgte die Übergabe an die zuständige Ortsfeuerwehr. Nach gut einer Stunde waren wir wieder am Gerätehaus.
Die ersten Mitglieder hatten bereits Besuch vom Sandmann, als sie gegen 22:30 Uhr eine Alarmierung zu einem Zimmer-/Wohnungsbrand aus den Träumen riss. Die beiden Löschfahrzeuge LF10 & LF20 KatS konnten schnell besetzt werden und rückten kurz nacheinander in Richtung des Ortsteils Ellenerbrok-Schevemoor aus. Kurz nach dem Eintreffen konnten die Kräfte bereits wieder einrücken.
Die FF Osterholz war am Mittwoch, den 22. März 2023, bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus in Tenever im Einsatz. Die Alarmierung erfolgte gegen 01:10 Uhr. Unsere Einsatzkräfte rückten mit einem Löschfahrzeug und dem MTF zum Einsatzort aus. Bis ca. 03 Uhr waren die Kräfte vor Ort gebunden.
Einige Mitglieder unserer Wehr befanden sich im Anschluss an den vorherigen Einsatz noch am Gerätehaus, als gegen 22:20 Uhr erneut die Meldeempfänger und Mobiltelefone lautstark eine Alarmierung mitteilten. Gemeldet wurde ein Brand auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Hans-Bredow-Straße. Wir konnten entsprechend schnell zur Einsatzstelle ausrücken. Aufgrund der Meldung, eventueller betroffener Gefahrgüter, sowie des besonderen Einsatzobjekts wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften und Sonderfahrzeugen alarmiert.
Es war glücklicherweise jedoch auch hier nur zu einem Kleinbrand gekommen der relativ schnell gelöscht war.
Wir unterstützten beim Aufbau der Wasserversorgung und konnten dann gegen 23:00 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.
Samstag Abend gegen 21:45 Uhr, viele bereiten sich auf Partys vor oder sind schon da, andere schauen sich das Fernseh-Highlight an. Unsere Kameradinnen und Kameraden mussten diese Routine unterbrechen. In der Andernacher Straße in Tenever war es zu einem Brand von Unrat im Freien gekommen. Die Leitstelle alarmierte uns zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehr dorthin. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Kleinbrand von dem keine größere Gefahr ausging. Wir konnten unmittelbar vor der Einsatzstelle wieder beidrehen.
Im Rahmen unseres regulären Dienstes kamen wir auf einen, noch nicht abgesicherten, Verkehrsunfall in Hemelingen zu. Wir haben die betroffenen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Weitere Maßnahmen waren zum Glück nicht notwendig und wir konnten unseren Übungsdienst wie geplant fortsetzen. (dz)
Pünktlich zum Feierabend wurde unsere Wehr heute zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Ellener Feld alarmiert. Wie immer um diese Zeit, ist es für die Kameraden und Kameradinnen aufgrund des Verkehrs schwierig schnell zum Gerätehaus zu gelangen. Trotz alldem konnte das erste Löschfahrzeug zeitnah besetzt werden. Kurz vor dem Ausrücken erreichte uns dann allerdings die Abalarmierung.
Wir konnten somit das Fahrzeug zurück in die Halle fahren, und die meisten Anwesenden und noch auf der Anfahrt befindlichen in den wohlverdienten Feierabend starten. (dz)
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!