Die FF Osterholz war am Mittwoch, den 22. März 2023, bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus in Tenever im Einsatz. Die Alarmierung erfolgte gegen 01:10 Uhr. Unsere Einsatzkräfte rückten mit einem Löschfahrzeug und dem MTF zum Einsatzort aus. Bis ca. 03 Uhr waren die Kräfte vor Ort gebunden.
Einige Mitglieder unserer Wehr befanden sich im Anschluss an den vorherigen Einsatz noch am Gerätehaus, als gegen 22:20 Uhr erneut die Meldeempfänger und Mobiltelefone lautstark eine Alarmierung mitteilten. Gemeldet wurde ein Brand auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums in der Hans-Bredow-Straße. Wir konnten entsprechend schnell zur Einsatzstelle ausrücken. Aufgrund der Meldung, eventueller betroffener Gefahrgüter, sowie des besonderen Einsatzobjekts wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften und Sonderfahrzeugen alarmiert.
Es war glücklicherweise jedoch auch hier nur zu einem Kleinbrand gekommen der relativ schnell gelöscht war.
Wir unterstützten beim Aufbau der Wasserversorgung und konnten dann gegen 23:00 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.
Samstag Abend gegen 21:45 Uhr, viele bereiten sich auf Partys vor oder sind schon da, andere schauen sich das Fernseh-Highlight an. Unsere Kameradinnen und Kameraden mussten diese Routine unterbrechen. In der Andernacher Straße in Tenever war es zu einem Brand von Unrat im Freien gekommen. Die Leitstelle alarmierte uns zusammen mit Einheiten der Berufsfeuerwehr dorthin. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um einen Kleinbrand von dem keine größere Gefahr ausging. Wir konnten unmittelbar vor der Einsatzstelle wieder beidrehen.
Im Rahmen unseres regulären Dienstes kamen wir auf einen, noch nicht abgesicherten, Verkehrsunfall in Hemelingen zu. Wir haben die betroffenen Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Weitere Maßnahmen waren zum Glück nicht notwendig und wir konnten unseren Übungsdienst wie geplant fortsetzen. (dz)
Pünktlich zum Feierabend wurde unsere Wehr heute zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Ellener Feld alarmiert. Wie immer um diese Zeit, ist es für die Kameraden und Kameradinnen aufgrund des Verkehrs schwierig schnell zum Gerätehaus zu gelangen. Trotz alldem konnte das erste Löschfahrzeug zeitnah besetzt werden. Kurz vor dem Ausrücken erreichte uns dann allerdings die Abalarmierung.
Wir konnten somit das Fahrzeug zurück in die Halle fahren, und die meisten Anwesenden und noch auf der Anfahrt befindlichen in den wohlverdienten Feierabend starten. (dz)
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!
"Arbeitsreiche Silvesternacht für die FF Bremen-Osterholz“
Den Jahreswechsel 22/23 verbrachten neun Kameraden in Bereitschaft am Gerätehaus und besetzten ein Löschfahrzeug, um im Einsatzfall umgehend ausrücken zu können. Insgesamt wurden neun Einsätze abgearbeitet. Neben den typischen, silvesterbedingten Kleinbränden wurden die Kameraden auch zu einem brennenden PKW und zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Form einer Tragehilfe alarmiert.
Nachdem sich die Einsatzlage beruhigt hatte und die Aufräumarbeiten am Gerätehaus beendet waren, verlegten die Kameraden gegen 05.15 Uhr die Bereitschaft nach Hause und holten sich eine wohlverdiente Mütze Schlaf.
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein frohes neues Jahr!